Private Kombi Haushalt
Privathaftpflicht:
Die Privathaftpflichtversicherung ist neben der obligatorischen Krankenversicherung die wichtigste Versicherung, die Sie haben sollten. Stellen Sie sich vor, Sie fügen einer anderen Person versehentlich einen Schaden zu. Die geschädigte Person verlangt nun von Ihnen, dass Sie für den Schaden aufkommen sollen. Gemäss Art. 41 OR haften Sie für Schäden an Dritten mit Ihrem Privatvermögen in unbegrenzter Höhe! Mit einem geringen Betrag, können Sie das Haftpflichtrisiko an Ihren Versicherer übertragen.
Hausrat:
Die Versicherung für Feuer, Einbruch, Wasser und Glas
Stellen Sie sich vor, sie kommen vom Urlaub zurück und zu Hause wurden Ihnen alle wertvollen Gegenstände gestohlen, oder sie stehen vor dem Herd und plötzlich entsteht ein Brand, den Sie zwar noch löschen können, der aber Ihre Kücheneinrichtung unbrauchbar macht.
In solchen Fällen würde die Hausratversicherung den Schaden übernehmen. Im Unterschied zur Privathaftpflichtversicherung schützt die Hausratversicherung Ihr Privateigentum, speziell Ihre Einrichtung zu Hause.
Es können weitere Zusätze in die Hausratversicherung integriert werden wie z.B.
- Wertsachen
- einfacher Diebstahl auswärts
- Missbrauch von Kreditkarten
- Glasversicherung
Sowohl für Private als auch Firmenkunden vermitteln wir:
Gebäudeversicherung:
Mit der Basisversicherung, auch Gebäudesachversicherung oder Gebäudewasser-Versicherung genannt, können Sie sich gegen die Folgen von Wasserschäden, Feuer- und anderen Elementarschäden an Ihrem Haus versichern. Dazu gehörende Nebengebäude sind ebenfalls versichert. Der Versicherungsschutz umfasst dabei auch die Risiken Diebstahl, Vandalismus, Erdbeben, Glas und Glasbruch.
Die Brandversicherung ist in vielen Kantonen obligatorisch beim Kanton zu versichern.
Bauversicherung:
Bauvorhaben sind nicht risikolos. Ein Wasserrohrbruch, ein Fassadenriss am Nebengebäude, ein umstürzender Baukran: Rasch ist ein Schaden oder Unfall passiert und der kann Sie teuer zu stehen kommen. Schützen Sie sich umfassend vor Schadenansprüchen mit der Bauherrenhaftpflicht- und Bauwesenversicherung, denn Baurisiken sind genau wie Ihr Bauprojekt planbar.
Technische Versicherung:
Sachschäden an Maschinen, Apparaten, Geräten und EDV-Anlagen durch plötzliche, unvorhergesehene Ereignisse lassen sich mit der Technikversicherung abdecken. Überall da, wo die „gewöhnliche“ Sach- und Geschäftsversicherung nicht mehr genügt. Einfach, bedarfsgerecht und ohne grossen administrativen Aufwand.
Nach Bedarf vermitteln wir auch:
Bauherrenschaft, Bauwesen, Technische Versicherungen, Maschinenbruch oder Maschienenkasko, Kautionsversicherung, Baugarantie, EDV – Anlagen, Rechtsschutz, Tier, Reiseversicherungen.
Kaution:
Schliesst der Auftragnehmer eine Kautionsversicherung ab, entscheidet er sich für eine flexible und allseits akzeptierte Alternative zur Bankgarantie. Er kann dem Geschäftspartner die geforderte Sicherheit bieten, ohne dazu bei seiner Hausbank die Kreditlinie (Kontokorrentlimite) zu beanspruchen und seine Liquidität zu
beeinträchtigen.
Sollten Sie Interesse haben, vereinbaren sie einen persönlichen Termin mit uns.